×

Autokauf

So geht´s in Corona-Zeiten!

9 Min.

So geht´s in Corona-Zeiten!

Die Kfz-Branche hat in jüngster Vergangenheit eine Hiobsbotschaft nach der anderen verkraften müssen. Die deutsche Autoindustrie verschlief den Anschluss an neue Technologien und verlor an Reputation. Doch damit nicht genug. Der Absatz von Elektrofahrzeugen läuft nur schleppend, die Autos sind vielen Verbrauchern nicht ausgereift genug und wesentlich zu teuer, trotz massiver Subventionen. Und jetzt führen fehlende Bauteile aus Asien und Rohstoffknappheit zu erheblichen Problemen mit Langzeitwirkung. Unterm Strich bezahlt der Verbraucher die Rechnung für die Misere.

Neuwagen haben einen besonderen Reiz. Doch die Preise sind vielen Verbrauchern einfach zu hoch. pixabay.com © Inactive account – ID 903115

Warum steigen die Preise bei Neuwagen?

Die Preise bei Neuwagen steigen an, weil bei den Kfz-Herstellern weniger Autos vom Band laufen können als nachgefragt werden. Fehlende Bauteile aus Asien, allen voran die Halbleiter, sowie die Rohstoff-Knappheit von Aluminium und Magnesium, schlagen sich auf die Verkaufspreise der Fahrzeuge nieder. Es kommen weniger Autos auf den Markt und diese werden zudem mit geringeren Preisnachlässen angeboten. Die Nachfrage ist hoch, denn die Corona-Pandemie begünstigt den Trend zur individuellen Mobilität. Die Nachfrage nach Zug- oder Flugreisen hat sich reduziert, die Nachfrage nach Autos ist gestiegen. Die verfügbaren Kfz-Stückzahlen bleiben somit deutlich hinter dem steigenden Bedarf zurück. Es greift das Prinzip der Verknappung.

Die Zahlen sprechen für sich. Die Verkaufspreise durchschnittlicher Neuwagen mit Standardausstattung haben allein zwischen August und September dieses Jahres um gut 360 Euro angezogen. Oder anders ausgedrückt: Wer mit dem Autokauf zu lange wartet, zahlt drauf.

VW muss Kurzarbeit trotz voller Auftragsbücher anmelden

Die Nachfrage nach Neufahrzeugen ist hoch, umso schwerer trifft die Automobilindustrie der Lieferengpass für Halbleiter. In jedem modernen Auto braucht es Halbleiter, um die umfangreiche Elektronik einzubauen.  Fehlen die Teile, steht die Produktion im schlimmsten Fall still. VW mit Sitz in Wolfsburg, der größte Autokonzern in Europa, ließ einige Produktionsschichten wochenlang ausfallen, weil Teile fehlten.  Kurzarbeit bei VW trotz hoher Nachfrage ist eine Maßnahme, die in wirtschaftlicher Hinsicht besonders schmerzt.

Verbraucher haben endlich wieder das Vertrauen zurückgewonnen, um einen aufgeschobenen Autokauf nach den schweren Corona-Monaten zu tätigen und auch Unternehmen planen die Anschaffung von Fahrzeugen. Doch bei den Kfz-Werken stehen die Autos auf Halde. Die halbfertigen Fahrzeuge warten darauf, endlich fertiggestellt zu werden. Und bis dahin ziehen die Preise vermutlich noch weiter an.

Ausweichen auf Gebrauchtwagen

Viele Verbraucher können oder wollen sich die teuren Neuwagen nicht leisten und weichen deshalb auf Gebrauchtwagen aus. Gefragt sind vor allem Modelle, die lange halten und wenig verbrauchen.  Der Markt in diesem Segment ist fast wie leer gefegt. Kommen entsprechende Modelle in den Gebrauchtwagenhandel, sind sie schnell verkauft. Wer zuerst kommt (und mehr zahlt), bekommt den Zuschlag.  

Ein Blick auf den Gebrauchtwagenmarkt zeigt, dass auch hier die Preisschraube langsam aber sicher nach oben zeigt.  Die Kfz-Preise steigen seit Jahren deutlich schneller als das Einkommen und so ist es kein Wunder, dass Verbraucher auf immer ältere Autos zurückgreifen müssen. Die Kfz-Preise haben sich so weit erhöht, dass ihnen keine andere Wahl bleibt. Das Alter von Gebrauchtwagen in Deutschland liegt inzwischen bei durchschnittlich 9 Jahren.

Der Kauf von Gebrauchtwagen boomt. Käufer akzeptieren und bezahlen die gestiegenen Preise. pixabay.com © dbelkin

Preise massiv gestiegen: Beispiel Audi

Viele Fahrzeugmodelle sind generell deutlich teurer geworden, wobei auch die Inflation eine Rolle spielt. Beispielsweise wurde ein neuer Audi 80 im Jahr 1972 für 8.000 Deutsche Mark verkauft.  Unter Berücksichtigung der Kaufkraft entspricht das im Jahr 2018 einem Preis von 10.900 €.  Würde man das aktuelle Nachfolgemodell des Audi 80 kaufen, das ist der Audi A4, hätte man dafür 2018 bereits 34.000 € bezahlt. 

Pauschal gesagt sind die Preise für Neufahrzeuge seit 1995 um 90 % gestiegen. Kommen die Modelle später gebraucht in den Handel, sind die Verkaufspreise für Gebrauchtwagen per se höher.

Auch das Magazin Auto Motor Sport hat die Preise auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt untersucht und liefert im Beitrag Plus 20,9 Prozent – die Preise explodieren interessante Hintergrundinformationen.

Auto finanzieren: Deshalb bietet sich ein Kfz-Kredit an

Auf der einen Seite stehen die steigenden Kfz-Preise im Gebraucht- und Neuwagenmarkt, auf der anderen Seite steht der Bedarf der Verbraucher. Egal, ob ein neuer oder gebrauchter Plug-in-Hybrid, ein E-Auto oder ein Fahrzeug mit oder ohne Anhängerkupplung wird, eine Finanzierung über einen Kredit ist eine sinnvolle Option. Die Zinsen bewegen sich nämlich nach wie vor in einem verbraucherfreundlich niedrigen Bereich.

Vorsicht Falle: Nicht das erstbeste Kreditangebot eines Autohändlers annehmen

So manches Autohaus wirbt mit einer 0%-Finanzierung und nennt Raten im zweistelligen Euro-Bereich. Das verlockt Interessenten zu einem überstürzten Kauf. Noch Kredite von Autohändlern die sind häufig zu teuer.  Um die Zusammenhänge zu verstehen, muss man wissen, dass viele Autohändler nur mit wenigen Finanzierungspartnern kooperieren. Manche Autohäuser setzen gar auf eine einzelne Bank. Potenzielle Käufer erhalten unter Umständen nur ein einziges Kreditangebot vom Autohaus, manchmal sind es zwei oder drei, abhängig von der Zahl der Kooperationspartner. Verbraucher sollten nicht blind darauf vertrauen, dass sie die günstigsten am Markt verfügbaren Angebote von einem Autohändler erhalten. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dies nicht der Fall ist. Es darf auch nicht vergessen werden, dass Autohäuser hauptsächlich Autos verkaufen und sich über die Vermittlung von Krediten etwas dazuverdienen. Diese Provision wird entweder in den Kredit oder in den Verkaufspreis des Autos mit einkalkuliert. Bezahlen muss sie der Autokäufer.

Wer weiß, dass Zinsunterschiede für Autokredite bei über 80 % liegen können, zieht daraus den einzig richtigen Schluss: Es müssen Kreditangebote von anderen Banken her, um einen neutralen Überblick über die derzeitigen Konditionen zu gewinnen. Sich auf die Kreditangebote von Autohäusern zu verlassen bedeutet, bares Geld zu verschenken.

Ein Auto zu finanzieren erfordert ein wenig Kalkulation. Autokäufer sollten unbedingt mehrere Angebote miteinander vergleichen und nicht blind auf das Angebot eines Autohändlers eingehen. pixabay.com © yourschantz

Finanzieren: Ballonkredit oder Ratenkredit?

Die oben erwähnten sehr großen Zinsunterschiede haben verschiedene Ursachen. Einerseits gilt der Zusammenhang, dass langlaufende Kredite höhere Zinsen aufweisen als kurzlaufende Kredite. Auch wirkt sich die Höhe des Kredits auf die gewährten Konditionen aus. Zusätzlich spielt die persönliche Bonität eine Rolle. Doch grundsätzlich gilt, dass Autokredite mit einem attraktiven Zinssatz angeboten werden, weil Banken das Fahrzeug in aller Regel als Sicherheit nehmen. Damit sinkt das Kreditausfallrisiko und damit mindert sich der Zinssatz.

Ballonkredit

Verbrauchern stehen verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung eines Fahrzeugs offen. Eine interessante Option ist der Ballonkredit.  Wer sich über die Funktionsweise und den Ablauf klar ist, findet im Ballonkredit eine gute Lösung, wenn aktuell keine ausreichenden Mittel zur Verfügung stehen, um hohe Monatsraten zu begleichen.

Auch für Personen mit schwankendem Einkommen oder generell mit einem geringen Einkommen profitieren von dieser Kreditform. Der Ballonkredit verschiebt die Hauptzahllast zeitlich nach hinten, sodass mehr Zeit bleibt, um die benötigte Summe für die Schussrate zusammenzusparen. Der Begriff “Ballon“ steht dafür, dass am Ende der Kreditlaufzeit ein hoher Betrag bezahlt werden muss, um den Autokredit schließlich komplett abzulösen. Und so funktioniert der Ballonkredit im Einzelnen:

Verbraucher schließen eine Ballonfinanzierung über eine feste Laufzeit ab. Die Monatsraten sind bei einer Ballonfinanzierung vergleichsweise gering.  Die Höhe der Monatsraten orientiert sich in etwa an dem Werteverlust des finanzierten Autos. Die Laufzeit ist mit 2 bis 4 Jahren relativ kurz. Ist das Laufzeitende erreicht, muss der verbliebene Restbetrag (=Ballon) bezahlt werden. Wird der offene Restbetrag geleistet, geht das Eigentum an den Käufer über. Er erhält den Fahrzeugbrief von der finanzierenden Bank.

Abschlusszahlung drücken

Die Höhe der abschließenden Ballonzahlung lässt sich darüber beeinflussen, wie hoch die Anzahlung am Anfang der Laufzeit ist. Je mehr Anzahlung geleistet werden kann, desto geringer ist der insgesamt zu finanzierender Betrag und desto geringer fällt die Schlussrate aus.

Was tun, wenn die Schlussrate nicht bezahlt werden kann?

Wenn Kreditnehmer am Ende der Laufzeit den fälligen Betrag nicht bezahlen können, steht es Ihnen frei, eine Anschlussfinanzierung aufzunehmen. Allerdings sollten Sie abwägen, ob die Laufzeit des Anschlusskredits mit der Nutzungsdauer des Fahrzeugs zusammenpasst. Außerdem ist zu beachten, dass die Anschlussfinanzierung vermutlich nicht denselben niedrigen Zinssatz hat, wie die initiale Finanzierung. Die Anschlussfinanzierung kann also insgesamt teurer werden und außerdem für höhere monatliche Raten sorgen.

Auch könnte es eine Lösung sein, das Auto zu verkaufen und mit dem Erlös den offenen Betrag zu bezahlen. Doch es besteht die Gefahr, dass der Verkaufspreis niedriger ausfällt als die zu begleichende Schuld.

Wichtig zu wissen: Dadurch, dass die hohe Schlussrate über die jahrelange Laufzeit verzinst wird, kostet eine Ballonfinanzierung im Vergleich zu einer klassischen Ratenfinanzierung insgesamt mehr. Allerdings ist der Vorteil der geringen monatlichen Belastung während der Laufzeit ein wichtiger Aspekt für viele, die sich nicht auf ein festes, ausreichend hohes Einkommen verlassen können.

Ratenkredit

Im Vergleich zu einer Ballonfinanzierung gehen Ratenkredite mit einer monatlich höheren Belastung einher. Am Ende der Laufzeit aber wartet keine hohe Schlusszahlung, das Auto gehört dann dem Kreditnehmer.

Ein weiterer Vorteil des klassischen Ratenkredits liegt mitunter darin, dass Autokäufer sich beim Autohaus in die Position des Barzahlers manövrieren. Wenn sie dem Autohaus eine Barzahlung des Komplettpreises auf einen Schlag anbieten können, könnte dadurch ein Preisnachlass erwirkt werden. Dieser Vorteil funktioniert aber nicht immer, insbesondere dann nicht, wenn Autohäuser eigene Partnerbanken haben, deren Kredite sie vermitteln.  Bei einer Barzahlung geht ihnen faktisch ein Nebengeschäft verloren, nämlich die Provision aus der Kreditvermittlung.

Für Verbraucher stellt ein klassischer Ratenkredit zu günstigen Konditionen dennoch die wichtigste Variante der Finanzierung dar. Auch hier gilt es, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen und sich das auszusuchen, das am besten zu den eigenen finanziellen Rahmenbedingungen passt. Der zweckgebundene Kredit, also die Aufnahme eines Kredits zum Zwecke der Autofinanzierung, verspricht bessere Konditionen als die Aufnahme eines Kredits zur freien Verwendung. Die Erklärung liegt auf der Hand, denn Banken, die Autokredite vergeben, gehen ein relativ geringes Zahlungsausfallrisiko ein. Wie bereits kurz erwähnt dient das Auto als Sicherheit und kann im Falle von Zahlungsschwierigkeiten veräußert werden, um den offenen Kreditbetrag zu tilgen.

Fazi: Ballonkredit ist im Einzelfall sinnvoll

Der Ballonkredit ist eine spezielle Form der Finanzierung, die unter bestimmten Umständen eine clevere Wahl ist.  Kreditnehmer sollten während der Laufzeit zusätzlich zu den geringen Raten weiteres Geld zurücklegen, um die hohe Schlussrate begleichen zu können.

Besteht ein gesichertes und regelmäßiges Einkommen, ist ein klassischer Ratenkredit zum Autokauf allerdings wirtschaftlicher. Die Gesamtkosten sind insgesamt niedriger als bei einem Ballonkredit.

Abo

Wählen Sie Ihr persönliches Abo! Gerne können Sie das Abo auch verschenken.